Steuerung der digitalen Transformation zwischen Bund, Kantonen und Gemeinden.
Die Digitale Verwaltung Schweiz verfolgt einen vernetzten, gesamtschweizerischen Ansatz. Sie koordiniert die Steuerung der digitalen Transformation zwischen und innerhalb der institutionellen Ebenen und ermöglicht Mitsprache und Mitgestaltung. Sie schafft einen Mehrwert für Bevölkerung, Wirtschaft und öffentliche Verwaltungen und fördert die Zusammenarbeit über Staatsebenen hinweg.
Publikationen
Die wichtigsten Publikationen wie Studien zur Entwicklung des E-Governments, Jahresberichte, Strategien oder Grundlagendokumente der Digitalen Verwaltung Schweiz finden Sie im Downloadcenter.
Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert
Die Digitale Verwaltung Schweiz informiert regelmässig über Aktivitäten, Projekte sowie fachliche Erkenntnisse zur Digitalisierung und IT in der öffentlichen Verwaltung. Im News-Feed finden Sie Medienmitteilungen und News-Beiträge, sortiert nach Publikationsdatum.
Zielbild der künftigen föderalen Zusammenarbeit im Bereich der digitalen Verwaltung: Konsultation eröffnet
14.04.2025
Wie Bund, Kantone und Gemeinden zukünftig im Bereich der digitalen Transformation ihrer Verwaltungen zusammenarbeiten, wird politisch beraten. Damit der Bundesrat und die Konferenz der Kantonsregierungen KdK Ende 2025 einen Grundsatzentscheid treffen können, wurde am 14. April 2025 die Konsultation zum Zielbild der künftigen föderalen Zusammenarbeit eröffnet. Zur Medienmitteilung vom 14. April 2025[https://www.news.admin.ch/de/newnsb/VXi4arv0_3UqH4mTslPKA]«Sitzung in Kürze 02/2025» Information aus dem politischen Führungsgremium Digitale Verwaltung Schweiz
4.04.2025
Am 3. April 2025 fand unter dem Vorsitz von Regierungsrat Markus Dieth die zehnte Sitzung des politischen Führungsgremiums der DVS statt. Nachfolgend zusammenfassend die wichtigsten Beschlüsse des Gremiums. Sitzung in Kürze vom 3. April 2025[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/sitzung-kuerze-022025-information-aus-dem-politischen-fuehrungsgremium-digitale-verwaltung-schweiz]Nationale E-Government-Studie 2025: Nutzung digitaler Behördenleistungen steigt weiter an
25.03.2025
Der Online-Trend hält an: Bevölkerung und Unternehmen nutzen immer häufiger digitale Leistungen der Behörden. Auch das Angebot steigt seitens der Behörden. Gleichzeitig wissen viele Nutzende nicht, welche Angebote digital verfügbar sind – sie wünschen sich eine bessere Auffindbarkeit der Leistungen. Zur Medienmitteilung vom 25. März 2025[https://www.digitale-verwaltung-schweiz.ch/aktuelles/news/nationale-e-government-studie-2025]Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt
Die Digitale Verwaltung Schweiz vernetzt Fachleute und fördert den Dialog. Im Folgenden finden Sie spannende Fachveranstaltungen für Mitglieder der Digitalen Verwaltung Schweiz, Mitarbeitende von Behörden sowie die breite Öffentlichkeit.